Wagen 523 – MAN Neoplan N 4522
Erstzulassung: 11.11.2003
Im Zuge der 2001 erfolgten Übernahme von Neoplan durch MAN endete bei Neoplan die Entwicklung eigenständiger Stadtlinienbusse in Standardgrößen, es entstand stattdessen der auf MAN-Fahrgestellen basierende Centroliner Evolution. Fahrwerk, Antriebseinheit und die meisten Aufbauteile sind baugleich mit dem Lion’s City. Durch den modularen Aufbau konnten Einsparungen bei den Produktionskosten erreicht werden.
Mit dem N 4522 wurde im September 2002 das erste Fahrzeug der neuen Modellreihe vorgestellt. Die Serienproduktion begann 2003, wobei die Fahrzeuge größtenteils in den polnischen MAN-Werken Starachowice und Sady gebaut und anschließend im Neoplan-Werk Pilsting komplettiert wurden. Nach der Neuausrichtung der Neoplan-Produktpalette, die nur noch Reisebusse umfassen soll, wurde die Centroliner-Reihe im Frühjahr 2008 aus dem Programm genommen.
Erster bedeutender Kunde des Centroliner Evolution waren die Verkehrsbetriebe Zürich, die ab 2003 insgesamt 40 Standardbusse (N 4516) und 47 Gelenkbusse (N 4522) abnahmen. Der ehemalige Zürcher Wagen 523 wurde im Sommer 2020 beschafft um im Schienenersatzverkehr sowie bei Sonderfahrten eingesetzt zu werden.
Eigenschaften
+ Linienbus für städtischen Verkehr (2000er Jahre)
+ Farbe: weiß-blau
+ Umweltzone: Ja (grüne Plakette, Dieselrußfilter)
Ausstattung
+ Sitz-/Stehplätze: 48/111
+ Einzelsitze, leicht gepolstert (Stoff)
+ Niederflureinstiege
+ Kinderwagenstellplatz
+ Rollstuhlrampe
+ Klimaanlage
+ Hebe- und Senkanlage
+ Reiseleitermikrofon auf Anfrage
Technische Daten
Motor: MAN D 2866 LUH mit 265 KW
Getriebe: Voith
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Länge: 18,75 m
Breite: 2,50 m
Höhe: 2,95 m
Leergewicht: 17,2 t
Gesamtgewicht: 28 t